Plik:DEU Verbandsgemeinde Bitburger Land COA.svg

Rozmiar pierwotny(Plik SVG, nominalnie 512 × 609 pikseli, rozmiar pliku: 2 KB)

Opis

Herb
InfoField
English: the German Verbandsgemeinde of Bitburger Land
Blazonowanie
InfoField
Deutsch: „Silbern bordiert, unter goldenem Schildhaupt mit rotem fünflätzigem Steg in blau silberner Schild mit durchgehendem roten Kreuz.“
Tynktura
InfoField
argentorazuregules
Data
Deutsch: verliehen im Mai 2014
English: granted in May 2014
Historia obiektu
Deutsch: Durch Landesgesetz vom 22.11.2013 entsteht durch freiwillige Fusion der beiden Verbandsgemeinden Bitburg-Land und Kyllburg zum 01.07.2014 die Verbandsgemeinde Bitburger Land.

Aus einzelnen charakteristischen Elementen beider bisheriger Wappen entsteht ein neues gemeinsames Wappen. Für die Verbandsgemeinde Bitburg-Land verbleibt im Schildhaupt der rote fünflätzige Steg in Gold und für die Verbandsgemeinde Kyllburg einer der im Vorwappen vorhandenen silbernen Schilde mit dem roten Trierer Kreuz in Blau.
Der fünflätzige rote Steg oder Turnierkragen verweist auf die fünf früheren Verbandsgemeinden Bickendorf und Bitburg-Land sowie auf Teile der ehemaligen Verbandsgemeinden Dudeldorf, Oberweis und Wolsfeld, die sich im November 1970 zu der damaligen neuen Verwaltungseinheit Verbandsgemeinde Bitburg-Land zusammengeschlossen haben.

Die Farbkombinationen Rot und Silber sowie Blau und Silber repräsentieren mit Kurtrier und Luxemburg die beiden dominierenden Herrschaften seit der ersten Jahrtausendwende in dieser Region. Gold im Schildhaupt wurde belassen, es verweist auf den Burgherren Hurel von Bettingen, aus dem ältesten urkundlich genannten Geschlecht im Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde, dessen zerlegtes goldenes Ankerkreuz das Wappen der Verbandsgemeinde Bitburg-Land schmückte.
Artysta
InfoField
Entwurf: Dr. Christian Credner, Lambertsberg und Lothar Monshausen, Bitburg im März 2014. Genehmigt im Mai 2014 durch die Aufsichtsbehörde des Eifelkreises.
Źródło Verbandsgemeinde Bitburger Land

Licencja

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Podpisy

Dodaj jednolinijkowe objaśnienie tego, co ten plik pokazuje

Obiekty przedstawione na tym zdjęciu

przedstawia

image/svg+xml

34e3c0c7ffa345ecb652206280623dc0bfee32e8

609 piksel

512 piksel

Historia pliku

Kliknij na datę/czas, aby zobaczyć, jak plik wyglądał w tym czasie.

Data i czasMiniaturaWymiaryUżytkownikOpis
aktualny23:59, 4 gru 2019Miniatura wersji z 23:59, 4 gru 2019512 × 609 (2 KB)Gunnar.offel* Kanten geradegestellt * Konturen nach innen Verjüngend * Ebenen reduziert *
01:39, 7 mar 2018Miniatura wersji z 01:39, 7 mar 2018500 × 594 (3 KB)FränsmerDateigröße reduziert
21:47, 9 lis 2014Miniatura wersji z 21:47, 9 lis 2014500 × 594 (7 KB)Fränsmer== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blasonde=der Verbandsgemeinde Bitburger Land, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz |blasonnement-de=„Silbern bordiert, un...

Poniższa strona korzysta z tego pliku:

Globalne wykorzystanie pliku

Metadane