Rozmiar pierwotny(Plik SVG, nominalnie 512 × 532 pikseli, rozmiar pliku: 10 KB)

Opis

Herb
InfoField
Deutsch: von Wehringen
English: of the municipality of Wehringen
Blazonowanie
InfoField
In Rot ein auf die Spitze gestellter silberner Triangel, an dessen Querbalken unten zwei eggenartige Zähne angebracht sind, darüber eine goldene Bischofsmütze.
Referencja blazonowania
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte[1] [2]
Tynktura (BY)
InfoField
argentorgules
Data od 1986
date QS:P571,+1986-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1986-00-00T00:00:00Z/9
; SVG 30 lipca 2020
Historia obiektu Die Gemeinde feierte 1990 �1000 Jahre Wehringen�. Zu diesem Anlass wünschte sie ein neues Wappen. Die Gemeinde führte bereits seit 1837 ein Wappen, verliehen von König Ludwig I. Das ehemalige Wappen zeigte in Blau ein auf die Spitze gestelltes, weißbordiertes, schwarzes Triangel, an dessen Querbalken zwei eggenartige Zähne angebracht waren. Diese Abbildung ist bereits auf einem Siegel der Gemeinde von 1819 zu sehen. Es handelt sich vermutlich um ein Gemarkungszeichen, das aus der Zeit des Augsburger Fürstbischofs Clemens Wenzeslaus (1739 bis 1812) stammt. Dieser forderte die Gemeinden entlang der Hochstraße auf, Grenzpfähle, Grenzsteine und dergleichen zu markieren. Dieses Gemarkungszeichen genehmigte König Ludwig I. als Wappen 1837. Die Farben Rot und Silber im neuen Gemeindewappen sowie die Bischofsmitra weisen auf die engen Beziehungen Wehringens zum Hochstift Augsburg hin, das über umfangreichen Grundbesitz im Gemeindegebiet verfügte. Seit 1600 bestand hier ein hochstiftisches Pflegamt, das ab 1675 mit dem Pflegamt Bobingen vereint geführt wurde und 1720 schließlich ganz in diesem aufging. In Wehringen blieb ein Untervogt.
Artysta
InfoField
Oryginał:
Nieznany
Wektor:
Źródło Praca własna
Licencja
(Ponowne użycie tego pliku)
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Inne wersje
SVG rozwój
InfoField
 
Ten herb został stworzony za pomocą Inkscape przez Chris die Seele.

Podpisy

Dodaj jednolinijkowe objaśnienie tego, co ten plik pokazuje

Obiekty przedstawione na tym zdjęciu

przedstawia

image/svg+xml

b1cdb42abfd66bd2946987bbf5649d72d1d8585a

10 225 bajt

532 piksel

512 piksel

Historia pliku

Kliknij na datę/czas, aby zobaczyć, jak plik wyglądał w tym czasie.

Data i czasMiniaturaWymiaryUżytkownikOpis
aktualny08:38, 30 lip 2020Miniatura wersji z 08:38, 30 lip 2020512 × 532 (10 KB)Chris die SeeleKorrektur basierend auf amtlich geführtem Wappen der Gemeinde. Korrektur der Tingierung.
17:46, 2 mar 2017Miniatura wersji z 17:46, 2 mar 2017512 × 532 (6 KB)Chris die SeeleUser created page with UploadWizard

Poniższa strona korzysta z tego pliku:

Globalne wykorzystanie pliku

Ten plik jest wykorzystywany także w innych projektach wiki:

Metadane