Plik:DEU Hetzerath (Eifel) COA.svg

Rozmiar pierwotny(Plik SVG, nominalnie 500 × 579 pikseli, rozmiar pliku: 23 KB)

Opis

Herb
InfoField
Deutsch: der Ortsgemeinde Hetzerath (Eifel)
English: of the municiality de:Hetzerath (Eifel)
Blazonowanie
InfoField
Deutsch: Von Silber und Blau neunmal geteilter Schild, belegt mit einem roten Balkenkreuz, dies wiederum belegt mit einer silbernen Lilie.
Referencja blazonowania
InfoField
Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier
Data 13 lutego 1979
date QS:P571,+1979-02-13T00:00:00Z/11
Historia obiektu
Deutsch: Mit Genehmigung der Bezirksregierung Trier vom 13. Februar 1979 wurde das Wappen für die Gemeinde Hetzerath festgelegt. Die Ortsgemeinde Hetzerath übernimmt aus Gründen der Tradition das Wappen der im Jahre 1970 in der Verwaltungsreform aufgelösten Verbandsgemeinde -früher Amt-Hetzerath, ausgenommen den blauen Schildbord. Hetzerath war Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung, des früheren Amtes und der sog. Mairie aus napoleonischer Zeit. Die gegenwärtige Generation ist sich der Bedeutung des verlorenen Verwaltungssitzes sehr bewußt. Die Erinnerung daran ist für nachfolgende Generationen durch die Übernahme des Amts- beziehungsweise Verbandsgemeindewappens zu erhalten. Für die Begründung des Wappens der Verbandsgemeinde ist nachzulesen: Die Landeshoheit übten ehedem das Kurfürstentum Trier (deshalb das rote Kreuz) und das Herzogtum Luxemburg (daher die neunmalige silbern-blaue Schildteilung des Luxemburger Wappens) aus. Von besonderer kulturhistorischer Bedeutung ist die Wallfahrtskirche der schmerzhaften Mutter Gottes von Eberhards-Klausen, das Keverlaer des Trierer Landes, deshalb die Lilie, das Symbol der Mutter Gottes, die zusammen mit dem Schildbord die Marienfarben Blau-Silber zeigt.
Artysta
InfoField
NieznanyUnknown author
Źródło Das Rathaus (Amtsblatt VG Wittlich-Land) Ausgabe 44/2016
Inne wersje
 Wappen Hetzerath Eifel.jpg

Licencja

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Podpisy

Dodaj jednolinijkowe objaśnienie tego, co ten plik pokazuje

Obiekty przedstawione na tym zdjęciu

przedstawia

image/svg+xml

a18b9b433b03d36730729b91a74eaf8f83aa5af9

23 303 bajt

579 piksel

500 piksel

Historia pliku

Kliknij na datę/czas, aby zobaczyć, jak plik wyglądał w tym czasie.

Data i czasMiniaturaWymiaryUżytkownikOpis
aktualny20:03, 4 lis 2016Miniatura wersji z 20:03, 4 lis 2016500 × 579 (23 KB)Fränsmer=={{int:filedesc}}== {{COAInformation |blazon of ={{de|der Ortsgemeinde Hetzerath (Eifel)}} {{en|of the municiality de:Hetzerath (Eifel)}} |blazon= {{de|Von Silber und Blau neunmal geteilter Schild, belegt mit einem roten Balkenkreuz, dies wiederu...

Poniższa strona korzysta z tego pliku:

Globalne wykorzystanie pliku

Ten plik jest wykorzystywany także w innych projektach wiki:

Metadane