Rozmiar pierwotny(Plik SVG, nominalnie 973 × 1056 pikseli, rozmiar pliku: 69 KB)

Opis

Herb
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Kumhausenim Kreis Landkreis Landshut, Bayern
English: of the municipality of Kumhausenin the district of Landshut, in Bavaria
Blazonowanie
InfoField
Deutsch: Über von Silber und Blau gespaltenem Fünfberg gespalten von Blau und Silber; vorne schräg gekreuzt ein silberner Kreuzstab und ein silberner Schlüssel, hinten ein schwarzer Bocksrumpf, der in den Vorderfüßen eine schwarze Hellebarde hält.
Referencja blazonowania
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tynktura (BY)
InfoField
argentazuresable
Data 1980
date QS:P571,+1980-00-00T00:00:00Z/9
Historia obiektu
Deutsch: Der Fünfberg im Schildfuß erinnert an die Bildung der Gemeinde Kumhausen aus den fünf ehemals selbstständigen Gemeinden Niederkam, Windten, Obergangkofen, Götzdorf und Hohenegglkofen im Zuge der kommunalen Gebietsreform 1971/72. Der Bocksrumpf mit der Hellebarde entstammt dem Wappen der von Walser, seit 1792 Inhaber der Hofmark Obergangkofen (ab 1813/20 Orts- bzw. Patrimonialgericht), zu der ein Teil des heutigen Gemeindegebiets gehörte. Dieses Emblem verweist damit stellvertretend auf die historische Zugehörigkeit weiterer Orte der Gemeinde zur Adelshofmark Windten. Der Kreuzstab, Attribut des heiligen Johannes, ist aus dem Gemeindewappen der ehemaligen Gemeinde Hohenegglkofen übernommen und repräsentiert das Patrozinium der dortigen Pfarrkirche. Der Schlüssel weist als Attribut des heiligen Petrus auf den Patron der Pfarrei Grammelkam hin. Die Tingierung in den wittelsbachischen Landesfarben Silber und Blau unterstreicht die Tatsache, dass ein Großteil des Gemeindegebiets unmittelbar den landesherrlichen Gerichten Erding, Geisenhausen und Teisbach unterstand.
Artysta
InfoField
Oryginał:
tradycyjny
Wektor:
Źródło Praca własna przy użyciu: [1]
Inne wersje
SVG rozwój
InfoField
 
Ten herb został stworzony za pomocą Inkscape przez Gliwi.
 
Grafika stworzona w ramach Projekt „Wappen“ z Wikipedii

Licencja

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Podpisy

Dodaj jednolinijkowe objaśnienie tego, co ten plik pokazuje

Obiekty przedstawione na tym zdjęciu

przedstawia

image/svg+xml

a31794c21c9f922d7cbf6d6257e11dee261f4a6e

70 308 bajt

1056 piksel

973 piksel

Historia pliku

Kliknij na datę/czas, aby zobaczyć, jak plik wyglądał w tym czasie.

Data i czasMiniaturaWymiaryUżytkownikOpis
aktualny10:32, 19 lip 2022Miniatura wersji z 10:32, 19 lip 2022973 × 1056 (69 KB)GliwiWasserzeichen entfernt.
08:03, 30 sie 2015Miniatura wersji z 08:03, 30 sie 2015512 × 530 (24 KB)GliwiEine Kleinigkeit ausgebessert
16:21, 20 maj 2015Miniatura wersji z 16:21, 20 maj 2015512 × 530 (24 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Kumhausen, English: Coat of Arms of Kumhausen |Source=http://www.kumhausen.de/Startseite.aspx |Date=20.05.2015 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Poniższa strona korzysta z tego pliku:

Globalne wykorzystanie pliku

Ten plik jest wykorzystywany także w innych projektach wiki:

Metadane