Rozmiar pierwotny(Plik SVG, nominalnie 979 × 1095 pikseli, rozmiar pliku: 39 KB)

Opis

Herb
InfoField
Deutsch: von Laugna
English: of the municipality of Laugna
Blazonowanie
InfoField
Über goldenem Schildfuß, darin drei schräglinks gestellte und schräg abgeschnittene grüne Balken, gespalten von Blau und Gold; vorne ein goldenes Lilienkreuz, hinten ein schreitender schwarzer Bock auf ledigem grünen Vierberg.
Referencja blazonowania
InfoField
[1] [2]
Tynktura
InfoField
Data od 1987
date QS:P571,+1987-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1987-00-00T00:00:00Z/9
; SVG 17 listopada 2020 Aut
Historia obiektu Im Zuge der Gemeindegebietsreform kamen die Gemeinden Bocksberg und Osterbuch zur Gemeinde Laugna. Die neu entstandene Gemeinde wünschte ein Wappen, das auf die Geschichte aller Orte der Gemeinde eingehen sollte. Das goldene Lilienkreuz führte die ehemalige Gemeinde Laugna in ihrem Wappen von 1967. Es weist auf das Augsburger Stift Hl. Kreuz, das 1337 erste Güter im Ort erwarb. Die Lilie ist das Wappensymbol der Fugger. Sie erwarben 1613 die Herrschaft Bocksberg-Laugna. Nachdem die Burg Bocksberg im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden war, verlagerten sie den Sitz der Herrschaft in das Schloss Laugna, das um 1613 errichtet wurde. Der Bock steht redend für den Ortsteil Bocksberg und ist dem Wappen der Edelfreien von Bocksberg entnommen. Die Familie lässt sich zwischen 1254 und 1321 im Ort nachweisen. Der ursprüngliche Name von Osterbuch war Buch, das heißt eine Siedlung am Buchenwald. Zur Unterscheidung vom benachbarten Buch, auch Hinterbuch genannt, erscheint Osterbuch erstmals 1358 in der Bedeutung von �das östlich gelegene Buch�. Im 13. Jahrhundert war Osterbuch Sitz eines niederen Adelsgeschlechts, der Herren von Buch. Die Balken sind ihrem Wappen entnommen und lassen sich als Buchenstämme deuten.
Artysta
InfoField
Oryginał:
Nieznany
Wektor:
Źródło File:Wappen_von_Laugna.png
Inne wersje
 Wappen von Laugna.png
SVG rozwój
InfoField
 
Ten herb został stworzony za pomocą Inkscape przez Gliwi.
 
Ta herb została stworzona lub ulepszona przez grafików z pracowni graficznej (de).

Opis

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Podpisy

Dodaj jednolinijkowe objaśnienie tego, co ten plik pokazuje

Obiekty przedstawione na tym zdjęciu

przedstawia

image/svg+xml

28d9b1d4c0fefb22858e95928035eb1366b3ea96

39 965 bajt

1095 piksel

979 piksel

Historia pliku

Kliknij na datę/czas, aby zobaczyć, jak plik wyglądał w tym czasie.

Data i czasMiniaturaWymiaryUżytkownikOpis
aktualny10:14, 17 lis 2020Miniatura wersji z 10:14, 17 lis 2020979 × 1095 (39 KB)GliwiDas Format korrigiert.
10:11, 17 lis 2020Miniatura wersji z 10:11, 17 lis 2020512 × 559 (43 KB)GliwiKorrektur basierend auf amtlich geführtem Wappen der Gemeinde. Korrektur der Tingierung.
08:40, 27 sie 2015Miniatura wersji z 08:40, 27 sie 2015512 × 559 (39 KB)GliwiEine Kleinigkeit ausgebessert
11:08, 22 sie 2015Miniatura wersji z 11:08, 22 sie 2015512 × 559 (39 KB)GliwiEine Kleinigkeit ausgebessert
09:29, 1 cze 2015Miniatura wersji z 09:29, 1 cze 2015512 × 559 (39 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Laugna, English: Coat of Arms of Laugna |Source=http://www.laugna.hosting.bndlg.de/cms/?s=wappen |Date=01.06.2015 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Poniższa strona korzysta z tego pliku:

Globalne wykorzystanie pliku

Ten plik jest wykorzystywany także w innych projektach wiki:

Metadane