Plik:Wappen der ehemaligen Verbandsgemeinde Irrel.gif

Wappen_der_ehemaligen_Verbandsgemeinde_Irrel.gif(140 × 156 pikseli, rozmiar pliku: 4 KB, typ MIME: image/gif)

Opis

Herb
InfoField
Deutsch: der ehemaligen Verbandsgemeinde Irrel
Blazonowanie
InfoField
Deutsch: n Silber ein blauer Schrägrechts-Wellenbalken mit rotem Glevenkreuz belegt.
Tynktura
InfoField
argentazuregules
Data 23 lipca 1974
date QS:P571,+1974-07-23T00:00:00Z/11
Historia obiektu
Deutsch: Die Verbandsgemeinde Irrel wurde 1970 aus 17 Einzelgemeinden gebildet. Fünfzehn davon gehörten vor der französischen Revolution zur Landesherrschaft Luxemburg, nur zwei (Eisenach und Gilzem) zu Kurtrier.Die überwiegende Mehrheit der Gemeinden gehörte zur Propstei Echternach. Nur zwei (Holsthum und Schankweiler) zählten zur Herrschaft Burscheid, eine (Peffingen) zur Herrschaft Bettingen

und eine (Wallendorf) zur Grafschaft Vianden. Die Bedeutung Echternachs ist bestimmt durch die 698 von St. Willibrord gegründete Benediktinerabtei. Die Abtei erlangt umfangreichen Besitz beiderseits des Unterlaufs der Sauer. Ihre kulturelle und wirtschaftliche Ausstrahlung ist bestimmend für Land und Leute im weiten Umkreis von Echternach, und auch weit über die 13 ehemals zur Propstei zählenden Orte der Verbandsgemeinde hinaus. Das Großherzoglich-Luxemburgische Staatsarchiv hat mitgeteilt, daß die Abtei Echternach als Signum ein Glevenkreuz geführt hat, das mit einer Schwurhand belegt ist. (Abdruck des ConventSiegels vom 4. Mai 1676). Dieses Glevenkreuz ist in das Wappenbild aufgenommen. Das Gebiet der Verbandsgemeinde wird bestimmt durch den Sauer-Fluß, der das Verbandsgebiet im Osten und Südosten begrenzt, aber auch durch die Flüsse Prüm, Nims und Enz. Für sie steht der

blaue, schrägrechte Wellenbalken, den das Glevenkreuz belegt.
Artysta
InfoField
  • Karl Becker, Verbandsbürgermeister
  • Neufassung: Marlene Mossal, Echternacherbrück
Źródło Wappen der Verbandsgemeinde Irrel bis 30.06.2014

Licencja

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Historia pliku

Kliknij na datę/czas, aby zobaczyć, jak plik wyglądał w tym czasie.

Data i czasMiniaturaWymiaryUżytkownikOpis
aktualny23:04, 27 lut 2007Miniatura wersji z 23:04, 27 lut 2007140 × 156 (4 KB)Enslintransparent version
16:37, 28 lut 2006Miniatura wersji z 16:37, 28 lut 2006135 × 150 (4 KB)Rp.Source: http://www.irrel.de {{PD-Coa-Germany}}

Poniższa strona korzysta z tego pliku:

Globalne wykorzystanie pliku

Ten plik jest wykorzystywany także w innych projektach wiki: